
Kreisvorstandssitzung ab 19:30 Uhr in Rosengarten-Tötensen (Restaurant Rosengarten)
Kreisvorstandssitzung ab 19:30 Uhr in Rosengarten-Tötensen (Restaurant Rosengarten)
Kreisvorstandssitzung ab 19:30 Uhr in Rosengarten-Tötensen (Restaurant Rosengarten)
Kreisvorstandssitzung ab 19:30 Uhr in Rosengarten-Tötensen (Restaurant Rosengarten)
FDP Ortsverband Hanstedt FDP Ortsverband Salzhausen FDP Ortsverband Winsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die FDP-Ortsverbände Hanstedt, Salzhausen und Winsen laden Sie herzlich zur Info-Tour Elbe mit dem FDP-Landtagskandidaten Gunnar Hofmeister (Hanstedt) und dem Vorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion Hasso Ernst Neven (Egestorf). Die Teilnahme ist – wie üblich – kostenfrei und ohne Verpflichtungen.
Programm:
13.00 Uhr: Treffen am Stöckter Hafen mit dem Hafeneigentümer Hermann Vaick, Information über Geschichte(n) und gegenwärtige Situation sowie die Zukunftsideen für den Hafen im Zusammenwirken mit dem „Verein Stöckter Hafen“. Anschließend zeigt uns Stephan Zugck, Quäker-Häuser, das Projekt „Frachtensegler Melpomene“ – junge Menschen restaurieren ein altes Schiff -.
15.00 Uhr: Hofcafe „Marschendeel“ in Hunden. Der „Storchenvater“ Hans Steinert informiert uns über die Störche in der Elbmarsch und deren Reisewege sowie über die Fortsetzung des Storchenweges durch den Landkreis Harburg bis Hamburg.
16.30 Uhr: Information der Tourismusgesellschaft „Flusslandschaft Elbe GmbH“ über deren weitere Projekte.
Fahrgemeinschaften vermittelt für den Bereich der SG Hanstedt Hasso Ernst Neven 04175-842071, sowie für die übrigen Bereiche die Vorsitzenden der FDP-Ortsverbände.
Mit freundlichen Grüßen
Simon Thompson Dr.Wolff-Dietrich Botschafter Jan Filter
Einladung als PDF-Datei : Info Tour Elbmarsch am 15.09.2012
Es wird hiermit eingeladen zum ordentlichen Kreisparteitag der FDP Harburg-Land am Freitag, den 17.02.2012 um 19.30 Uhr im Hotel Rosengarten in Rosengarten-Tötensen, Woxdorfer Weg 2, Tel. 04108 / 595-0.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlußfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung, Wahl der Versammlungsleitung
2. Wahl der Zählkommission
3. Rechenschaftsbericht des Kreisvorsitzenden und des Kreisschatzmeisters
4. Rechnungsprüfungsbericht
5. Aussprache zu 3. und 4.
6. Entlastung des Kreisvorstandes
7. Minister Dr. Stefan Birkner, FDP Landesvorsitzender Niedersachsen
8. Bericht aus dem Bundestag – Nicole Bracht-Bendt MdB
9. Mitgliederehrung
10. Delegiertenwahlen
11. Ständige Arbeitskreise (§14)
12. Bericht des Vorsitzenden der Kreistagsfraktion
13. Anträge
14. Verschiedenes
Der Parteitag ist öffentlich, Gäste sind willkommen.
Öffentliche Diskussionsveranstaltung am 20.11.11 um 11 Uhr
mit u.a. FDP-MdB Frank Schäffler
Der FDP-Kreisverband Harburg-Land lädt alle Interessierten zu einer
Diskussionsveranstaltung am Sonntag den 20. 11 .11 um 11 Uhr im Gasthaus Frommann,
21244 Dibbersen, Harburger Str.8 ein.
Thema wird die FDP- Mitgliederbefragung zum Euro Rettungsschirm sein.
Frank Schäffler wird bekanntlich das Contra vertreten, wer die Pro Position vertritt
steht noch nicht fest, wird aber hier so schnell wie möglich bekanntgegeben.
FDP Kreisvorstand Harburg Land
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesen turbulenten politischen Zeiten, freuen wir uns, Sie zu einer Veranstaltung mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP Bundestagsfraktion
Rainer Brüderle
am Freitag, den 04.11.2011 um 16 Uhr,
in das
GASTHAU FROMMAN in 21244 Buchholz Dibbersen, Harburger Straße 8
einzuladen.
Nach einem kurzen Vortrag, haben Sie die Möglichkeit, mit Rainer Brüderle zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Bracht-Bendt, MdB
Wolfgang Knobel, Kreisvorsitzender
FDP MdB Nicole Bracht-Bendt lädt zu einer Vortragsveranstaltung ein:
Energiewende – was bedeutet das für uns vor Ort?
19 Uhr Böttchers Gasthaus, Bremer Str. 44, 21244 Rosengarten-Nenndorf
Klaus Breil, FDP MdB, energiepolitischer Sprecher der Fraktion
“ Das neue Energiekonzept der Bundesregierung“
Michael Klüser, EWE AG
“ Die Energiewende ist ein Projekt der Dimension Mondfahrt, was bedeutet
das für unsere Region?“
mit anschließender Diskussion