

Pressemitteilung
Auf Einladung der FDP Bundestagsabgeordneten Nicole Bracht-Bendt besuchte Dr. Lutz Knopek, Obmann der FDP-Fraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, den Landkreis.
Er besichtigte die Sportanlagen am Holzweg in Buchholz der drei Buchholzer Sportvereine: Buchholzer Fußball Club (BFC), Blau Weiss und TSV Buchholz 08. In Begleitung des FDP Kreistagsmitgliedes Arno Reglitzky gab es nach der Besichtigung der Ballschule für Kindergärten unter Leitung des Vorsitzenden Hans-Jürgen Loreschat ein Gespräch mit Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes. Anschließend zeigte Reglitzky, der auch Vorsitzender des Sportvereins Blau-Weiss ist, die vorbildliche und vielseitige Sportanlage. Der Blau-Weiss hat als größer Buchholzer Sp. Verein über 5.400 Mitglieder und bietet 37 Sportarten an. Von der neuen Kletterhalle war Dr. Lutz Knopek besonders beeindruckt. Danach zeigte Lothar Hillmann die Sportanlage des TSV Buchholz 08 mit den im Bau befindlichen Umkleide- und Vereinsräumen. In der abschließenden Gesprächsrunde zeigte sich Dr. Lutz K. sehr beeindruckt und sagte: „Wenn mich das Schicksal nach Buchholz verschlagen würde, wäre ich mit dem Sportangebot sehr zufrieden.“ Als Höhepunkt konnte LK zum Schluss noch einen Blick in die Kunstturnhalle
mit der Schnitzelgrube und den trainierenden Kindern werfen. Das Leistungsniveau und die vorhandene Begeisterung bei den Kindern hinterließen bleibenden Eindruck.
FdR
Wolfgang Knobel
BILD: von links nach rechts: Arno Reglitzky , Kreistagsmitglied FDP , Dr.Lutz Knopek MdB , FDP, Nicole Bracht-Bendt MdB, FDP , Wilhelm Pape ( FDP OV Vorsitzender Buchholz )
Gute Fahrt und ein süßer Nikolaus
Unter diesem Motto wurden die Pendler am Bahnhof Hittfeld und am Bahnhof Neu Wulmstorf von Jens Schnügger überrascht. Jeder Fahrgast, der wollte, bekam einen kleinen Schoko-Nikolaus geschenkt.
In Hittfeld lief die Aktion von 06:40 bis 07:08, umso die beiden Pendler-Züge zu erreichen.In Neu Wulmstorf warte dann eine andere Überraschung: Die S-Bahn hatte bereits eine Stunde Verspätung und die Pendler standen frierend und genervt auf dem Bahnsteig. Der Landtagskandidat ging also auf den vollen Bahnsteig und machte den wartenden und frierenden Pendlern eine kleine Freude „Trotz alledem waren die meisten Fahrgäste von der Aktion angenehm überrascht.“ sagt Jens Schnügger „Einige konnten gar nicht glauben, dass Sie etwas geschenkt bekommen!“ lacht Schnügger weiter.
Die witzigsten Reaktionen waren: „Ein Pendler, der mir den Nikolaus zurückgeben wollte, als er den FDP Schal sah. Ich konnte Ihn davon überzeugen, dass Schokolade unabhängig vom Parteibuch schmeckt.“ Die umstehenden Fahrgäste haben dann auch über die Reaktion gelacht und sich für die kleine Aufmerksamkeit bedankt. Eine andere nahm den Nikolaus und fragte ob ich von HVV sei….
Ich stelle fest: Die Aktion war ein Erfolg, weil die Menschen sich über diesen kleinen Nikolausgruß gefreut haben.
Jens Schnügger
Vorsitzender OV Seevetal
Landtagskandidat Seevetal / Rosengarten / Neu Wulmstorf
Unser diesjähriges Grünkohlessen fand im Restaurant Lieblingsplatz statt.Wir hatten eine lange Tafel und unser Gast Frau Gabriela König, MdL, die wirtschaftspolitische Sprechern der Fraktion genoss die freundliche Atmosphäre. Zwei Themen beherrschten den Abend:
1. Die geplante Tank- und Rastanlage in Meckelfeld und
2. Die sog. Giga-Liner also die Übergroßen LKW. Bei dem Thema Ratsanlage waren sich alle Anwesenden einig, dass möglichst viele Einwände gegen den geplanten Entwurf eingebracht werden müssen, damit entweder die Anlage verhindert oder aber mindestens, substantiell im Lärmschutz verbessert wird. Bei dem Thema Giga-Liner hat Frau König mit verschieden Vorurteilen aufgeräumt:
– Auch die Giga-Liner dürfen nur max. 40t wiegen, genau wie die aktuellen LKW. Da die Giga-Liner aber länger sind, verteilt sich das Gewicht auf mehr Achsen und Reifen, so dass die tatsächliche Belastung der Straßen sich sogar verringert.
– Die Giga-Liner sind zurzeit auf bestimmte Fahrtstrecken beschränkt. Diese Strecken sind fast durchweg Autobahnen, sowie die Zu- und Abfahrtstrecke zu den Logistikzentren. Im Normalfall dürfen die Giga-Liner die Autobahn nicht verlassen und sind somit in den Ortsdurchfahrten keine Gefährdung.
Alles in allem haben wir einen angenehmen Abend verbracht und viele kleine und große Neuigkeiten aus Hannover erfahren.
Jens Schnügger
Vorsitzender OV Seevetal
Landtagskandidat Seevetal / Rosengarten / Neu Wulmstorf
An den Ziegelteichen 8, 21217 Seevetal
Tel: (+49) 04105 – 58 54 70
Mobil: (+49) 0173 – 623 66 61
Fax: (+49) 03212 – 123 26 37
www.fdp-seevetal.de oder bei Facebook
Pressemitteilung
PRESSEINFO
FDP für Autobahn A21 , aber nicht zwischen A7 und A39
Der FDP Kreisvorstand hat sich in einer Klausurtagung ausführlich mit der Verkehrssituation im Landkreis Harburg und den anstehenden Festlegungen zur Prioritätenliste im Bundesverkehrswegeplans befasst. Dabei wurde ausdrücklich unterstrichen, dass die Liberalen weitere verkehrliche Verbesserungen für die Metropolregion im Landkreis Harburg fordern.
.„Autobahnen als Sammelstraßen tragen in unserer Region wesentlich zu mehr Verkehrsentlastungen und Verkehrssicherheit im gesamten Verkehrsnetz des Landreises bei. Darüber hinaus sind diese Schnellstraßen ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und Wohlstand in der Region,“ so der Kreisvorsitzende Wolfgang Knobel.
Die Liberalen fordern deshalb die Aufnahme der geplante A 21 auf der Trassen-Führung der B 404 von der A 1 (Anschluss Bargteheide) über die A 24 (Anschluss Schwarzenbek) bis hin zur A 39 (Anschluss Handorf) -mit der so wichtigen Elbquerung bei Geestacht- in den Vordringlichen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) des Bundesverkehrsministeriums aufzunehmen.
Arno Reglitzky, verkehrspolitischer Sprecher des FDP Kreisverbandes und Mitglied des Kreistages erläutert:
„Diese Autobahn-Trasse bewirkt als idealer Lückenschluss der Nord-Süd-Wege-Verbindung A1 – A 39 eine wesentliche Entlastung für den Landkreis Harburg. Dadurch dass der Bau der A 39 bis zur A 2 (bei Wolfsburg /Braunschweig) einer zügigen Umsetzung entgegen sieht und auch die Anbindungsprobleme der Stadt Lüneburg optimal gelöst wurden, ist ein Ausbau dieses „missing link“
im A 21-Trassenverlauf bis Handorf die zwingend logische Folge. So wird ein optimaler Nord-Süd Verkehrsfluss mit guter Autobahn-Vernetzung geschaffen, die auch entscheidend die Verkehrssituation im Landkreis Harburg hinsichtlich Ortsentlastungen und Verkehrssicherheit verbessert.“
Durch den bereits aktiven Bau der gesamten A 39-Trasse bis hin zur A 2 ergibt sich deutlich früher als erwartet ein gutes Gesamtnetz für die Schnellstraßen, so dass eine Quer-Verbindung der beiden parallel laufenden Nord-Süd-Autobahnen A 39 und A 7 gegenwärtig nicht mehr erforderlich erscheint.
Maßgeblich für diese aktuelle Bewertung der Liberalen ist darüber hinaus der ökologisch hochwertige Bereich im diskutierten Planungsabschnitt von A 39 bis zur A 7. „Alle bewerteten Alternativ-Trassen erscheinen uns nicht überzeugende Lösungen darzustellen „, so Reglitzky.
Die Aufnahme der A 21-Planung zwischen A 39 und A 7 in den „Vordringlichen BVW-Plan“ lehnt der FDP Vorstand des Landkreises Harburg deshalb ab. Frühestens nach Fertigstellung und Nutzung der gesamten Verkehrsverbindung A 21 über A 39 bis hin zur A 2 und nach Kenntnis der sich hier tatsächlich ergebenden Verkehrsflüsse kann über weitere Planungen beraten werden.
Reglitzky/Knobel
FdR Wolfgang Knobel, Kreisvorsitzender FDP Harburg-Land, 0170 285 41 08
FDP Ortsverband Hanstedt FDP Ortsverband Salzhausen FDP Ortsverband Winsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die FDP-Ortsverbände Hanstedt, Salzhausen und Winsen laden Sie herzlich zur Info-Tour Elbe mit dem FDP-Landtagskandidaten Gunnar Hofmeister (Hanstedt) und dem Vorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion Hasso Ernst Neven (Egestorf). Die Teilnahme ist – wie üblich – kostenfrei und ohne Verpflichtungen.
Programm:
13.00 Uhr: Treffen am Stöckter Hafen mit dem Hafeneigentümer Hermann Vaick, Information über Geschichte(n) und gegenwärtige Situation sowie die Zukunftsideen für den Hafen im Zusammenwirken mit dem „Verein Stöckter Hafen“. Anschließend zeigt uns Stephan Zugck, Quäker-Häuser, das Projekt „Frachtensegler Melpomene“ – junge Menschen restaurieren ein altes Schiff -.
15.00 Uhr: Hofcafe „Marschendeel“ in Hunden. Der „Storchenvater“ Hans Steinert informiert uns über die Störche in der Elbmarsch und deren Reisewege sowie über die Fortsetzung des Storchenweges durch den Landkreis Harburg bis Hamburg.
16.30 Uhr: Information der Tourismusgesellschaft „Flusslandschaft Elbe GmbH“ über deren weitere Projekte.
Fahrgemeinschaften vermittelt für den Bereich der SG Hanstedt Hasso Ernst Neven 04175-842071, sowie für die übrigen Bereiche die Vorsitzenden der FDP-Ortsverbände.
Mit freundlichen Grüßen
Simon Thompson Dr.Wolff-Dietrich Botschafter Jan Filter
Einladung als PDF-Datei : Info Tour Elbmarsch am 15.09.2012